Sustainability Challenge
4th INEX Sustainability Challenge in Wien.
80 Studierende. 20 Projekte. 4 Universitäten. 1 Ziel.
Die inter- und transdisziplinäre Lehrveranstaltung zum Thema “Nachhaltige Entwicklung”. Dieses Mal
zur Frage: “Welche Implikationen hat das 2° Ziel”.
Die Sustainability Challenge fördert das Verständnis sozialer, ökologischer und ökonomischer Entwicklung. Durch die Beschäftigung mit konkreten Lösungen für reale Herausforderungen schaffen TeilnehmerInnen und Stakeholder gemeinsam und nachhaltig Mehrwert für Mensch, Umwelt und Wirtschaft.
Programmdaten Sommersemester 2013 Themen und Vortragende (mehr) Klimawandel: Univ.Prof. Dr.in Helga Kromp-Kolb, BOKU Ecological Economics: Univ.-Ass. Dr. Christian Rammel, WU Nachhaltiges Bauen und Energie: Ass.Prof. Dr.in Karin Stieldorf, TU Wien Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Gawlik, TU Wien Sozial-ökologische Politiken: Mag.a Alice Vadrot, ICCR Foundation, Universität WienService Learning (mehr) Gemeinsame Lösungskonzeptionierung eines Problems mit ausgewählten Projektpartnern während des Sommersemesters.Termine (mehr) Kick Off: 12. März 2013, 18 UhrLV Blöcke (Gruppe A: 9-12.30 Uhr/ Gruppe B: 13.30-17Uhr): 13. März, 20. März, 15. April*, 17. April**, 03. Mai, 17. Mai, 29. Mai*12:00-15:30 **12:15-15:45 Touch Down:
|
Teilnahmegebühr Keine. Die Teilnahmekosten werden durch das BMWF und andere Partner finanziert. Ort jeweils ein Block an jeder der vier teilnehmenden Universitäten Anrechenbarkeit Anrechnung als Wahlfach möglich; Uni Wien: 8 ECTS, Boku/WU/TU: 4 ECTS Bewerbung (mehr) Für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Bewerbung bis 13. Februar 2013 vorausgesetzt. Informationen und Kontakt Petra Biberhofer Project Coordination E-Mail: p.biberhofer@inex.org |
Status: 03. Dezember 2012. Änderungen vorbehalten.